Ellen & Bernd Marquart
CDs
HomeBiografieDuoFotos & VideosCDsLivePresseKontakt 0,00 €
CD 8,-€ zzgl. 2,-€ Porto.
3 CDs für 20,-€ und ohne Porto. Jede weitere CD 6,50€.
Bei Mir Bist Du Schön

Unsere neue CD ist da! Zu hören ist eine Auswahl aus unserem aktuellen Liveprogramm "The golden Age of Jazz". Erfrischende Interpretationen mit zwölf beliebten Jazzklassikern und zwei Eigenkompositionen im (hot, swingin'/mitreisendem) Jazzstil der 20-30iger Jahre.

01
Bei mir bist du schön
02
Perdido
03
That's A Plenty
04
It Ain't Necessarily So
05
Caravan
06
I'm Gonna Sit Right Down And Write Myself A Letter
07
I'm Confessing That I Love You
08
What Is This Thing Called Love
09
Oh Baby
10
I Love
11
It Don't Mean A Thing If You Ain't Got That Swing
12
Take The A'Train
13
After You've Gone
14
Kansas City Stomp

Kritiken

Jazz rund um Mitternacht

Kann man morgens und spätabends auflegen und es stellt sich stets als etwas anderes heraus, als es scheint: „Bei mir bist du schön“ heißt die neue Produktion des Duos Ellen und Bernd Marquart aus der Stuttgarter Region. Wir hören darauf Gefälligkeiten und Zuckerstückchen, denen die beiden freilich mit ihrem musikalischen Können ein eigenes Gepräge geben. Den oft gebrauchten und auch veränderten Titelsong haben sie von einem Standard-Barsong auf ihre Weise zu einem Stück der Gegenwart gemacht. Einen besonderen Kick bekommt dieser Song wie auch die folgenden Stücke durch die linke Hand der Pianistin und Sängerin, die auf Frühformen des Ragtime zurückgreift und so dem Spiel kräftige rhyhthmische Impulse gibt. Bernd Marquart an der Trompete und dem Flügelhorn ergänzt, kommentiert und soliert auf eine Weise, die ein Zuhören lohnend macht und ungeahnte Tiefen zu Tage fördert. Dabei streifen die beiden bei ihren solistischen Ausschmückungen immer wieder moderne Stimmungen und Zusammenhänge. Und so bekommen auch Evergreens wie George Ghershwins „It ain't necessarily so“, Cole Porters „What is this thing called Love“ oder Duke Ellingtons „Caravan“ oder „Take the A-Train“ überraschende Qualitäten, die abseits des Altbekannten neue Qualitäten aufscheinen lassen. Barmusik? Ja. Aber eine unaufdringlich zeitgenössische und elegant jazzbetonte Version davon.
Ellen & Bernd Marquart – Bei mir bist du schön.

– Ulrich Bauer 18.12.2014

Klavier, Gesang und Trompete ... ist das nicht etwas wenig für vollen Jazzklang? Ja und nein, vielleicht und keineswegs. Dagegen spricht das bisherige Schaffen der Marquarts, die auf ihren mittlerweile mehr als 12 Veröffentlichungen zeigen, wie man's machen kann, ohne am Sound oder am Groove zu sparen. Dafür spricht möglicherweise das bekannte Original im Ohr. Im Gegensatz zu den teilweise groß besetzten Klassikern des Genres öffnet das sparsame Arrangement allerdings auch manch Neues. So soll Interpretation sein - mit Achtung vorm Original und einer eigenen Idee zur Umsetzung. Beides kann man den 14 Titeln auf der aktuellen CD aus dem Haus Marquart durchweg bescheinigen. Als Ausschnitt aus ihrem aktuellen Liveprogramm zeigt sie Kontinuität und Neugier am Neuen gleichermaßen. Grundständige und über jeden Zweifel erhabene musikalische Qualität trifft auf sensible Umsetzung. Ein Markenzeichen von Ellen und Bernd Marquart - und wie immer schon optisch an der edlen Verpackung des Silberlings erkennbar. Hörenswert!

– Crossover, Dr. Thomas Feist

Nostalgia

Schon lange lag es uns am Herzen eine CD im alten Jazzstil aufzunehmen. Nun haben wir unseren Wunsch mit der "Nostalgia" Produktion erfüllt. Zehn oldtime vocal favourites und zwei eigene Instrumentalkompositionen versetzen Sie zurück in die goldene Zeit der Jazz-Swing Ära.Ellen Marquart Vocals, Piano | Bernd Marquart Trompete, Flügelhorn

01
It's Alright With Me
02
On A Slow Boat To China
03
Deed I Do
04
Ain't Misbehavin
05
Just One Of Those Things
06
Stardust
07
Linda Lee
08
St. Louis Blues
09
Summertime
10
I Get A Kick Out Of You
11
Mackie Messer
12
Relaxin'

Kritiken

"Schon lange lag es uns am Herzen eine CD im alten Jazzstil aufzunehmen", so Ellen und Bernd Marquart, die unseren Lesern ja schon lange keine Unbekannten mehr sein dürften. Und genau dies haben sie in die Tat umgesetzt. "Nostalgia" ist dabei eine Produktion geworden, bei der man trotz der brillanten Klangqualität quasi das Rauschen und Knistern der frühen Jahre heraushört. Nun mag der eine oder andere Swingfreund das sonore Zupfen eines Kontrabasses oder das besenbestrichene Schlagzeug vermissen. Und in der Tat ist es ein Wagnis, sich den größtenteils allzubekannten Standards von gestern und vorgestern in der sparsamen Version Klavier plus Trompete plus Stimme anzunähern. Um es kurz zu machen: Es ist geglückt. Die Stimmung ist durch die auf der Aufnahme mit eingefangenen Instrumentennebengeräusche intim genug, um den geneigten Hörer direkt anzusprechen. Ellen Marquarts jazzig-zartrauchige und dennoch klare Vokalinterpretation haucht den Songs genau die richtige Portion Seele ein, Bernd Marquarts gestopfte Trompete setzt sparsame Akzente und weiß ebenso in den Choruspassagen zu überzeugen. Auch wenn mir das Piano gelegentlich zu stark im Vordergrund steht, bleibt insgesamt ein überzeugender Höreindruck.

– Crossover, Internet Musikzeitschrift

Groove

Auf unserem Album GROOVE haben wir sehr rhythmische, z.T. sehr bekannte und populäre Jazzklassiker aufgenommen. Präsentieren aber auch zwei Eigenkompositionen, die in dieses Konzept passen. Die CD entstand im Oktober 2011.Ellen Marquart Vocals, Piano | Bernd Marquart Trompete, Flügelhorn

01
Funji Mama
02
The Telephone Song
03
Well You Needn't
04
Hello Venus Goodbye Mars
05
Blue Rondo a la Turk
06
Easy Living
07
Uncle Shreddie
08
Like Someone in Love
09
Joy Spring
10
Old Devil Moon
11
I Got Rhythm
12
How Can You Lose

Kritiken

Die aktuelle Veröffentlichung des deutsch-amerikanischen Duos Marquart beschränkt sich ganz aufs Wesentliche. Ohne Hinzuziehung von Gastmusikern hören wir zwölf Songs in der Besetzung Ellen Marquart am Piano, gelegentlich auch vokal, und Bernd Marquart an seiner Trompete, abgewechselt von Flügelhorntönen. Erfreulich ist, dass es auch zwei Eigenkompositionen auf die Platte geschafft haben, die sich durchaus an den Standards orientieren können und bezeugen, dass die groovigen Jazztitel nicht nur eine bevorzugte Spielwiese der beiden sind, sondern geradezu von Herzen zu kommen scheinen. Auch wenn es ein gewagtes Unterfangen darstellt, sich bei den rhythmisch anspruchsvollen Stücken auf die puristische Variante der Zu-Gehör-Bringung zu konzentrieren, sei dem Silberling konzediert, dass es überzeugend gelungen ist. Die Klarheit der musikalischen Interpretation ist Gegengewicht zum zu vermissenden Comboklang und verhilft dazu, das instrumentale wie stimmliche Können der beiden in schöner Klarheit zu genießen. Zeitlose Tracks in einer zeitlosen Interpretation: Die Marquarts zeigen, wie's geht.

– Crossover, Internet Musikzeitschrift

You And Me

Auf unserer nunmehr zwölften Produktion präsentieren wir unsere Musik im Duo. Zwölf Titel mit Gesang, Flügel, Trompete und Flügelhorn. Zu hören sind Balladen, Latin und Swingtunes. Fünf Eigenkompositionen im gewohnten lyrischen Stil und traumhaft schönem Gesang prägen diese CD.Ellen Marquart Vocals, Piano | Bernd Marquart Trompete, Flügelhorn

01
My One And Only Love
02
What Do I Know
03
If You Would Be Here
04
Blues For Us
05
Let’s Face The Music And Dance
06
Django
07
Long Long Summer
08
The Man I Love
09
Alone Together
10
Lush Life
11
Sweet Spring
12
Homeland

Kritiken

Ellen und Bernd Marquart sind ein Paar, das mit "You and me" jetzt nach diversen Bandbesetzungen seine erste Duo-Cd vorgelegt hat. Am Jazz geschult kombinieren die beiden Songs, die sowohl aus der eigenen als auch aus fremder Feder stammen. Die Intimität eines Duos lässt die Fähigkeiten beider hervorragend zur Geltung kommen, ohne damit zu sehr in die Nähe der Gefälligkeiten eines Barjazz abzugleiten, wie das teilweise früher eine Gefahr schien: Sie als Sängerin und Pianistin, er als Trompeter und Hornist. Eine samtene Stimmung schaffen die beiden, eine, die aus dem Hintergrund kommend mühelos den Vordergrund erobern kann. Ellen & Bernd Marquart: You and me.

– Stuttgarter Zeitung, Ulrich Bauer, 29.9.2010

Privat sind sie schon länger ein Paar. Dass sie auch beruflich am besten zu zweit harmonieren, zeigt You and Me (Marquart Music). Die Trompete des Ehemanns umgarnt ganz sanft Ellen Marquarts Gesang am Piano. Zeitlos schöner und entspannter Jazz!

Freundin, Ausgabe vom 20.10.2010

A Day With You

Die gesamte CD wurde von Ellen und Bernd Marquart komponiert und ist stilistisch im swingenden Mainstream-Jazz, im lyrischen Balladenstil und im Latinjazz angesiedelt. Ein sehr romantisches Repertoire, das von Ellens traumhaftem Gesang, ihrem virtuosen Pianospiel und Bernds melodiösem Trompeten- und Flügelhornspiel musikalisch geleitet wird. Die Streicherarrangements stammen aus der Feder des international anerkannten Pianisten und Arrangeurs Kuno Schmid.

01
Sweet Spring
02
My Imagination
03
If You Would Be Here
04
Summer Skies
05
If I Had The Chance
06
Angel Eyes
07
Night Ride
08
I Love
09
A Greater Love
10
A Day With You
11
Stella Maris

Kritiken

Es sind butterweiche Jazzballaden, die das Ehepaar Ellen und Bernd Marquart aus Wernau da zusammen mit seiner Band Jazzlife abliefert. Und Streicher, die von Kuno Schmid in der Art eines Claus Ogerman arrangiert sind, haben sie auf "A Day with you" auch noch dabei: sie am Piano und mit Gesang, er an Trompete und Flügelhorn. Außer einem haben die beiden auch alle Stücke in der Art vielgehörter Standards komponiert. Nun gut, es sind nicht nur Balladen im engen Sinne, sondern von einem romantischen Balladengefühl getragene Songs, die uns auch als Bossa und Swing verkleidet entgegenkommen. Jeder Club der reiferen Nachtfalter dürfte sich glücklich schätzen, eine solche Band auf der Bühne zu haben: Gekonnt halten sie die Flamme am Züngeln und spenden damit ein genau bemessenes Quantum großstädtischer Seelenwärme.

– Stuttgarter Zeitung

Passend zum Frühling und der Aussicht auf den Sommer bringt die aktuelle Platte aus dem Hause Marquart den süßen Frühling wie auch die Sommernächte in ihrer musikalischen Ausformung zu Gehör. Zum größten Teil balladenartige, ruhige Stücke sind darauf zu hören, bisweilen etwas süßlich arrangiert, was sicherlich auch an der Konzeption dieses Albums liegt. Denn diese Scheibe ist unter dem Motto "Jazzlife with strings" angetreten - ein Anspruch, der sich über die gesamte Laufzeit zieht und teilweise Ellen und Bernd Marquart etwas in den Hintergrund violinistischer Fläche platziert. Doch ist es den beiden Protagonisten sehr gut gelungen, den Spagat zwischen klassischen Jazzelementen und Streicherei hinzubekommen. Qualitativ gut gelungen.

– Crossover, Internet Musikzeitschrift

Christmas Songs "Our Favorites" Vol. 3

Nach Christmas Songs Vol. 1 & 2 haben wir nun ein Weihnachtsalbum mit Orchester produziert. Als Balladen, Bossa Novas und Swingtunes präsentieren wir Jazz nicht nur für die Weihnachtszeit. Der Hollywoodarrangeur Kuno Schmid entfaltet die ganze Palette seiner Kunst und trägt beeindruckend dazu bei mit Ellens traumhafter Stimme und den lyrischen Soli von Piano und Trompete/Flügelhorn ein einmalig schönes Album einzuspielen.Ellen Marquart p, voc | Bernd Marquart tp, flgh | Joel Locher b | Marcel Gustke dr | Frank Kuruc git

01
Snowfall
02
A Cabin For Two
03
Bossa Nova Noel
04
Leise rieselt der Schnee
05
The First Noel
06
Have Youself A Merry Little Xmas
07
A Christmas Waltz
08
Hark The Harold Angels Sing
09
Merry Christmas Dear
10
Winter Wonderland
11
White Christmas
Christmas Songs Vol. 2

Aufgrund der hohen Nachfrage und Beliebtheit unserer CD "Christmas Songs" haben wir nun endlich die "Christmas Songs Vol. 2" produziert. Zu hören sind durch Filme und folkloristisch bekannte Weihnachtslieder jazzig arrangiert, mit wunderschönem Gesang und lyrischen Soli. Musik, die man nicht nur in der Weihnachtszeit hören und geniessen kann.

01
Santa Claus Is Coming To Town
02
Let It Snow
03
Leise rieselt der Schnee
04
Rudolph The Red Nosed Reindeer
05
Little Drummer Boy
06
Merry Christmas, Dear
07
Go Tell It On The Mountains
08
Silver Bells
09
Frosty The Snowman
10
O du fröhliche
11
What Child Is This
12
We Wish You A Merry Christmas

Kritiken

"Musik, die man nicht nur in der Weihnachtszeit hören und genießen kann ..." heißt es im der Folgeplatte zu Vol.1 beigelegten Presse-Info. Nun haben wir's Februar und ich kann die Aussage der Marquarts nur bestätigen: Passend zu Track 2 und 3 fällt leise der Schnee vor meinem Fenster und die wie immer hervorragend arrangierte und in Szene gesetzte Musik strahlt eine Wärme aus, die Behaglichkeit schafft. Interessant ist vor allem die Auswahl der allesamt in smooth-jazzige Kleider gehüllten Songs. Da finden sich englischsprachige wie deutsche Klassiker (auch wenn die Interpretation im amerikanisch angehauchten Akzent von Sängerin Ellen Marquart sicher nicht jedermanns Geschmack ist ...), werden neuere und traditionelle Lieder nebeneinander gestellt und sogar die stimmungsmäßig auf den ersten Blick unpassenden, thematisch jedoch völlig richtig platzierten Songs "Go Tell It On The Mountain" und "What Child Is This" fügen sich harmonisch ins Ganze. Wer ein sinnliches Weihnachten im Swingsound bevorzugt, ist mit der Christmas-Vol.-2-Scheibe aufs beste bedient. Man wundert sich, was aus den zum Teil doch schon "ollen Kamellen" mit Liebe zum Detail noch gezaubert werden kann. Gute Musik vorhanden, gute Stimmung garantiert.

– Crossover, Internet Musikzeitschrift

Christmas Songs Vol. 1

Zehn beliebte Weihnachtssongs für schöne weihnachtliche Stunden. Easy Swing-tunes, Bossa Novas und stimmungsvolle Balladen. Mit wunderschönem Gesang und romantischen Trompetenmelodien.

01
White Christmas
02
Bossa Nova Noel
03
Sleight Ride
04
Winter Wonderland
05
Silent Night
06
Jingle Bells
07
Have Yourselfe A Merry Little Christmas
08
The Christmas Song
09
I'll Be Home For Christmas
10
Jingle Bell Rock
11
A Christmas Walz

Kritiken

Jazzmusiker haben sich schon immer an die Interpretation von Weihnachtsliedern gewagt. Doch zumeist fühlt man sich bei den Ergebnissen eher an instrumentale Schlager, denn an Jazzmusik erinnert. Nicht so bei dem vorliegenden Album von Ellen und Bernd Marquart. Hier werden aus Weihnachtsschnulzen stimmungsvolle Balladen, aus sentimentalen Klassikern herrliche Swing-Perlen. Gekonnt kombinieren die beiden Gesang, der unter die Haut geht, mit emotionsgeladenen Improvisationen. Joel Locher am Bass, sowie Stefan Schuchardt und Partick Manzecchi am Schlagzeug konnten ebenfalls für dieses äußerst gelungene Projekt gewonnen werden. Wer von den üblichen Jazz-Weihnachts-Alben enttäuscht ist, der wird bei dem Album "Christmas Songs" seine Liebe für Weihnachtslieder wieder finden. Das ist Weihnachtsmusik ganz anders aber trotzdem stimmungsvoll - Kompliment!

– bol.de und buch.de

Rechtzeitig zur Vorweihnachtssaison bringen die Jazzlifer Ellen (Piano/Gesang) und Bernd Marquart (Trompete/Flügelhorn) eine Sammlung angejazzter Weihnachtssongs heraus. Der Produktion der beiden Hauptakteure höchstes musikalisches wie soundtechnisches Level zu bescheinigen heißt für mich mittlerweile Eulen nach Athen zu expedieren. Samt starker Begleitmannschaft: Joel Locher (Bass), Patrick Manzecchi bzw. Stefan Schuchardt (Drums) erklingen bis auf eine Ausnahme Fremdkompositionen. Anfänglich mit dem unverzichtbaren "White Christmas" eingestimmt, folgt mit "Bossa Nova Noel" ein zwar inhaltlich aber nicht musikalisch auf Weihnachten bezogenes Stück. Letzteres gehört neben den Tracks 8 und 11 zu den ganzjährig nutzbaren Musikstücken, während es sich so richtig adventlich anhört. So sind die Klassiker "Winter Wonderland", "Jingle Bells" und sogar die Stille Nacht auf englisch mit von der Partie. Ein perfektes Geschenk für den Musikfreund, der sich (vor-) weihnachtlicher Stimmung hingeben oder liebe Freunde mit einer Kollektion abseits vom volkstümelnden oder klassischen Repertoire erfreuen möchte.

– Crossover, Internet Musikzeitschrift

Mit Easy Swing, Bossa nova und Jazzballaden stimmen die US-Pianistin und Sängerin Ellen Marquart mit Mann und Jazztrompeter Bernd auf Weihnachten ein. Weit enffernt von süßlicher Festtagsseligkeit und trotzdem stimmungsvoll improvisieren die beiden rund um "Jingle Bells", "White Christmas" & Co., dass es eine Freude ist.

– Zeitschrift GALA

Cool, doch nie kalt - Jazz-Christmas mit Ellen & Bernd Marquart ist ein schneeflockiges Album. Weiße Weihnacht mit feurigem Bossa Nova und aufgepeppten Walzer. Klassischer Jazz vom Feinsten.

– Welt am Sonntag

Songs for Dinner Tonight

11 sehr beliebte Swing- und Latinjazzstandarts. Jobim's Agua De Beber, Duke Ellington's Caravan, Autumn Leaves, und Dave Brubeck's all-time favorite Take Five, sowie die als Bossa Nova geschriebene Eigenkomposition Sweet Spring Love. Sehr lyrisch gespielt und traumhaft schön gesungen.

01
Agua De Beber
02
No Problem
03
When Sunny Gets Blue
04
Things Ain't What They Used To Be
05
What's New
06
Gentle Rain
07
Caravan
08
Zingaro
09
Autumn Leaves
10
Sweet Spring Love
11
There Will Never Be Another You
12
Take Five
Summer Songs

Zehn sommerliche Lieder sind auf der dritten CD von Ellen und Bernd Marquart's Songs-Serie zu hören. Ein farbenprächtiges, musikalisches Sommer-Portrait mit den lebhaften Rhythmen der Samba, verführerischen Bossa Novas und elegantem klassischem Jazz.

01
Summer Skies
02
The Girl From Ipanema
03
Love In The Jungle
04
Corcovado
05
Recado Bossa Nova
06
This Is Always
07
Summertime
08
Homeland
09
Grill Party
10
Too Darn Hot
Love Songs

Die Musik auf Love Songs ist Jazz, beeinflußt von den amerikanischen Standard-Songs und Latin. Die lateinamerikanischen Stücke greifen die Musik des brasilianischen Bossa- Nova-Genius Antonio Carlos Jobim auf. Im feurigen Titel Hello, Venus... Goodbye, Mars sind eher kubanischen Klänge zu hören. Die Harmonisation und die cleveren Texte von My Imagination, I Love und A Day With You erinnern an die amerikanischen Standard-Songs.

01
Hello Venus, Goodbye Mars
02
Rocking Chair
03
My Imagination
04
Stella Maris
05
Don't Take Me To The Movies
06
I Love
07
A Greater Love
08
A Day With You
09
On Lake Argyle
10
Night Ride
German Songs

10 Deutsche Volksklieder, reharmonisiert, als Jazzstücke arrangiert und mit dem typischen JAZZLIFE-SOUND aufgenommen. Als Spezialfeature singt Ellen sechs der Originaltexte auf Deutsch.

01
Die Lorelei
02
Am Brunnen vor dem Tore
03
Lillie Marlene
04
Freude schöner Götterfunken
05
Heideröslein
06
Ich hab mein Herz in Heidelberg verloren
07
O Tannenbaum
08
Hoch auf dem gelben Wagen
09
In München steht ein Hofbräuhaus